Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Plastikplane, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Plastikplane · Nominativ Plural: Plastikplanen
Aussprache [ˈplastɪkˌplaːnə]
Worttrennung Plas-tik-pla-ne
Wortzerlegung Plastik2 Plane
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

aus Kunststoff bestehende Plane (1, 2)
siehe auch Regenplane
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine durchsichtige, graue, schwarze, weiße Plastikplane
als Akkusativobjekt: die Plastikplane befestigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. mit [einer] Plastikplane abdecken, abdichten, bedecken, schützen
Beispiele:
Die Plastikplane mit dem Aufdruck der einstigen Fassaden der Bauakademie gegenüber dem Auswärtigen Amt am Werderschen Markt – ein Bild aus dem Jahr 2017. Seit dreizehn Jahren täuscht die bedruckte Plane ein reales Gebäude vor – doch das lässt auf sich warten. [Der Tagesspiegel, 06.02.2019]
Balkon und Terrasse waren von November bis März allgemein trostlose Orte mit umgestülpten Blumenkübeln und Gartenmöbeln unter Plastikplanen. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 24.12.2020]
Sie wohnen in Campingzelten und Verschlägen, die sie selbst aus Latten und Plastikplanen gezimmert haben. [Südkurier, 05.08.2020]
Blitzblank polierte Nobelschlitten stehen neben rostigen Oldtimern, andere Gefährte sind mit riesigen Plastikplanen verdeckt und mittendrin räkelt sich eine fleischfarbene Schaufensterpuppe. [Berliner Morgenpost, 29.08.2001]
Eine Plastikplane, über und über mit Farbspritzern und Tupfern besät, liegt grau und faltig auf dem Fliesenboden. [Saarbrücker Zeitung, 07.05.1994]
Zum Behelf reicht der Fährmann eine Plastikplane nach vorne, die im Nu über den gesamten Kahn gedeckt wird. [Ketman, Per / Wissmach, Andreas: DDR – ein Reisebuch in den Alltag. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 286]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Plastikplane‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Plastikplane‹.

Zitationshilfe
„Plastikplane“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Plastikplane>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Plastiklöffel
Plastikmantel
Plastikmasse
Plastikmesser
Plastikmüll
Plastikrahmen
Plastiksack
Plastiksackerl
Plastikspielzeug
Plastiksprengstoff

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora