Plastiksprengstoff, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Plastiksprengstoff(e)s · Nominativ Plural: Plastiksprengstoffe
Worttrennung Plas-tik-spreng-stoff
Wortzerlegung Plastik2 Sprengstoff
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
plastischer Sprengstoff
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Plastiksprengstoff ·
plastischer Sprengstoff
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Plastiksprengstoff‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Plastiksprengstoff‹.
Verwendungsbeispiele für ›Plastiksprengstoff‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Goma 2 ist ein Plastiksprengstoff von gelatinöser Verbindung, der in mehreren europäischen Ländern hergestellt wird.
[Süddeutsche Zeitung, 05.04.2004]
Neben Kontrollen per Hand können bislang nur Hunde den Plastiksprengstoff aufspüren.
[Süddeutsche Zeitung, 24.12.2001]
Dafür erregte ihn erbeuteter englischer Plastiksprengstoff, der bequem zu verbergen war, geräuschlos »lief« und verblüffende Wirkungen zeigte.
[Die Zeit, 20.07.1973, Nr. 30]
Aber was sollen wir tun, wenn jemand zwei Kilo Plastiksprengstoff umgehängt hat?
[Bild, 28.10.2002]
Und nur wenige Geräte, die Plastiksprengstoff entdecken können, sind bisher überhaupt im Einsatz und werden wegen des Mangels an geschultem Personal oft nicht einmal betrieben.
[Der Tagesspiegel, 26.12.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Plastikplane Plastikrahmen Plastiksack Plastiksackerl Plastikspielzeug |
Plastikstuhl Plastikteller Plastiktüte Plastilin Plastilina |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)