Jägersprache Hirsch, der während der Brunftzeit das Rudel und den Brunftplatz beherrscht
Platzhirsch, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Zoologie
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Platzhirsch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Platzhirsch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Platzhirsch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die alten Platzhirsche in der republikanischen Parteihierarchie räumen Neulingen in einem so einflußreichen Gremium nur ungern Sitz und Stimme ein.
[Der Spiegel, 21.04.1986]
So könnte es noch einmal hinhauen für ihn, den Platzhirschen.
[Die Zeit, 11.04.1997, Nr. 16]
Mit so vielen Platzhirschen an einem Tisch wird es für den neuen Chef deutlich schwieriger, durchzustarten.
[Die Zeit, 21.01.2013, Nr. 03]
Dem genialen Platzhirsch will er das große Repertoire abjagen, nicht zuletzt den Ring.
[Die Zeit, 31.05.2010, Nr. 22]
Jedes strebt den Titel des Platzhirschen in seiner Stadt an.
[Die Zeit, 12.10.2009, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Platzhirsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Platzhirsch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Platzherr Platzhalter Platzhahn Platzgrund Platzersparnis |
Platzierung Platzkarte Platzkartenschalter Platzke Platzkommission |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora