Plauderer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Plau-de-rer
Wortbildung
mit ›Plauderer‹ als Letztglied:
↗Dampfplauderer
Thesaurus
Synonymgruppe
(jemand) hört sich gerne reden
·
(jemand) redet viel, wenn der Tag lang ist
·
↗Dampfplauderer
·
↗Phrasendrescher
·
↗Plapperer
·
Plauderer
·
Powertalker
·
↗Quasseltante
·
↗Quatschkopf
·
↗Salbader
·
↗Wortemacher
●
↗Schwadroneur
französierend
·
Schwafler
Hauptform
·
↗Schwätzer
Hauptform
·
Dauerquassler
ugs.
·
↗Fabulant
geh., lat.
·
↗Kaffeetante
ugs.
·
Laberbacke
ugs.
·
Laberkopf
ugs.
·
Laberkopp
ugs.
·
Labertasche
ugs.
·
↗Plappermaul
ugs.
·
↗Plaudertasche
ugs.
·
↗Quasselstrippe
ugs.
·
Quatschkopp
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Plauderer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Plauderer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Plauderer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und plötzlich fand sich der eloquente Plauderer in ungewohnter Position wieder.
Süddeutsche Zeitung, 03.01.1997
In seinen Titeln erweist sich der charmante Plauderer als Sprachjongleur.
Der Tagesspiegel, 23.10.2004
Besonders auf längeren Eisenbahnfahrten ist man gewöhnlich dem Typ ausgeliefert, den man nur als hemmungslosen Plauderer bezeichnen kann.
Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 95
Heinrich war ein exzentrischer Lebemann, ein geistreicher Plauderer in und ohne Uniform.
Heller, Gisela: Märkischer Bilderbogen, Berlin: Berlin Verlag der Nation 1978, S. 74
Entsprechend ist das Publikum des Plauderers auch nie die Horde, sondern die kleine Runde.
Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 182
Zitationshilfe
„Plauderer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Plauderer>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Plauderei Plauderecke Platzziffer Platzwunde Platzwette |
plauderhaft plaudern Plauderstündchen Plauderstunde Plaudertasche |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora