Spielkonsole mit CD-ROM-Laufwerk
Playstation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Playstation · Nominativ Plural: Playstations
Worttrennung Play-sta-ti-on (computergeneriert)
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Playstation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auslieferung
Bargeld
Computer
Computerspiel
Controller
DVD-Player
DVD-Spieler
Fernseher
Fernsehgerät
Gameboy
Generation
Handy
Konsole
Markteinführung
Nachfolger
Nachfolgerin
PC
Portable
Spielekonsole
Spielkonsole
Verkaufsstart
Version
Videospiel
Videospielkonsole
Walkman
X-Box
herausbringen
mobil
tragbar
vorbestellen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Playstation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Playstation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor einem halben Jahr hat er die Playstation in die Ecke geräumt.
Die Zeit, 01.06.2008, Nr. 23
Wir haben das vorher an der Playstation geübt, im Training noch nie.
Bild, 31.10.2005
Die Unternehmen wollten zudem gemeinsam neue mobile Anwendungen für die Playstation entwickeln, hieß es weiter.
Süddeutsche Zeitung, 30.01.2001
Selbst die gerade in den Handel gekommene Playstation 2 ist mit stolzen 870 Mark im Vergleich noch günstig.
C't, 2000, Nr. 25
Leider hinkt die künstlerische Software Äonen hinter jeder Playstation zurück.
Die Welt, 23.11.1999
Zitationshilfe
„Playstation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Playstation>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Playoff-Spiel Playoff-Runde Playoff Playmate Playliste |
Plazebo Plazenta plazental plazentar Plazentatier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora