Plutonium, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Plutoniums · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Plu-to-ni-um
Wortbildung
mit ›Plutonium‹ als Erstglied:
Plutoniumbombe · Plutoniummeiler
Herkunft Griechisch
eWDG und DWDS
Bedeutung
zu den Schwermetallen gehörendes, (vor allem bei der Kernspaltung entstehendes) radioaktives chemisches ElementDWDS
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Typische Verbindungen zu ›Plutonium‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Plutonium‹.
Americium
Transport
Tritium
Uran
Uranium
abgetrennt
anfallen
anfallend
angereichert
atomwaffenfähig
atomwaffentauglich
bombenfähig
bombentauglich
erbrüten
erbrütet
geschmuggelt
hochgefährlich
hochgiftig
hochradioaktiv
kernwaffentauglich
lagernd
separiert
sichergestellt
spaltbar
waffenfaehiges
waffenfähig
waffentauglich
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Plutokrat Plutokratie plutokratisch plutonisch Plutonismus |
Plutoniumbombe Plutoniummeiler Plutz Plutzer pluvial |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)