Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Pochwerk, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Pochwerk(e)s · Nominativ Plural: Pochwerke
Worttrennung Poch-werk
Wortzerlegung pochen Werk
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Bergbau, früher Anlage zum Zerkleinern von Erzen

Typische Verbindungen zu ›Pochwerk‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pochwerk‹.

Betrieb Erzwäsche Schmelzhütte siebenschlehener

Verwendungsbeispiele für ›Pochwerk‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Steinert hat sich ein eigenes Bergwerk geschaffen: dreistöckig mit Hauern und Bergleuten, die Loren schieben, mit Leitern und Pochwerk. [Die Zeit, 11.12.1992, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Pochwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pochwerk>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Pochette
Poch
Pobacke
Po
Pneumozystographie
Pocke
Pockenepidemie
Pockenholz
Pockenimpfung
Pockennarbe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora