Fotografie fotografischer Filter zur Ausschaltung polarisierten Lichts
Polarisationsfilter, der oder das
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Polarisationsfilters · Nominativ Plural: Polarisationsfilter
Nebenform fachsprachlich Polarisationsfilter · Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Po-la-ri-sa-ti-ons-fil-ter
Wortzerlegung Polarisation Filter
Wortbildung
mit ›Polarisationsfilter‹ als Grundform:
Polfilter
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Technik
Synonymgruppe
Polarisationsfilter ·
Polfilter
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Polarisationsfilter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Polarisationsfilter‹.
linear
zirkular
Verwendungsbeispiele für ›Polarisationsfilter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die äußerste Schicht besteht aus einem weiteren Polarisationsfilter, der um 90 Grad gegenüber dem ersten gedreht ist.
[o. A.: Scharfer Flachmann – der LCD-Monitor Iiyama ProLite 38a. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Normalerweise arbeitet das Gerät ähnlich einem Polarisationsfilter, wie man ihn für eine Kamera benutzt, um störende Reflexionen zu verhindern.
[Der Tagesspiegel, 04.07.2003]
Amazon wirbt damit, dass das Display entspiegelt ist und einen Polarisationsfilter hat.
[Die Zeit, 26.10.2012, Nr. 44]
Ein Polarisationsfilter hinter der zweiten Glasscheibe lässt nur eine Polarisationsrichtung durch.
[C’t, 2000, Nr. 12]
Hierbei kommen zwei Projektionsobjektive mit Polarisationsfiltern, deren Ebenen zueinander um 90 Grad gedreht sind, zum Einsatz.
[C’t, 1999, Nr. 7]
Zitationshilfe
„Polarisationsfilter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Polarisationsfilter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Polarisationsebene Polarisation Polarimetrie Polarimeter Polarhund |
Polarisationsmikroskop Polarisator Polarisierung Polarität Polarium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus