Polizeiaufgabengesetz, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Polizeiaufgabengesetzes · Nominativ Plural: Polizeiaufgabengesetze
Aussprache [poliʦaɪˈ̯ʔaʊ̯fgaːbn̩gəˌzɛʦ] · [poliˈʦaɪ̯ʔaʊ̯fgaːbn̩gəˌzɛʦ]
Worttrennung Po-li-zei-auf-ga-ben-ge-setz
Wortzerlegung Polizeiaufgabe Gesetz
Typische Verbindungen zu ›Polizeiaufgabengesetz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Polizeiaufgabengesetz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Polizeiaufgabengesetz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Tätigkeit sei durch das Polizeiaufgabengesetz abgedeckt, weitere Gesetze brauche es nicht.
[Süddeutsche Zeitung, 09.02.2004]
Einen entsprechenden Entwurf zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes hat das Kabinett gestern beschlossen.
[Süddeutsche Zeitung, 24.11.2004]
Schwarze Kleidung mit rotem Stern am Ärmel rechtfertigt nach dem Polizeiaufgabengesetz nicht die Festnahme des Trägers für die Dauer von 20 Stunden.
[Süddeutsche Zeitung, 27.04.2004]
Artikel 16 des Polizeiaufgabengesetzes sei dafür auch keine ausreichende Befugnisnorm.
[Süddeutsche Zeitung, 30.07.1999]
Das Polizeiaufgabengesetz sehe den Schußwaffengebrauch "routinemäßig" vor, um bewaffnete, eines schweren Verbrechens verdächtige Täter fluchtunfähig zu machen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.02.1999]
Zitationshilfe
„Polizeiaufgabengesetz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Polizeiaufgabengesetz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Polizeiaufgabe Polizeiarzt Polizeiarchiv Polizeiarbeit Polizeiapparat |
Polizeiaufgebot Polizeiaufsicht Polizeiauto Polizeibataillon Polizeibeamte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora