schriftliche Zusammenfassung der aktuell von der Polizei erfassten Ereignisse
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein interner, vertraulicher, geheimer, amtlicher, offizieller Polizeibericht
mit Genitivattribut: der Polizeibericht des Tages
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Auszug, eine Meldung, ein Zitat aus dem Polizeibericht; im Polizeibericht erwähnen, auftauchen, vermerkt sein; im Polizeibericht heißt es …
Beispiele:
Auch der Fußball ist von der Außenwelt isoliert. Aber drei Spielern
ist es dieser Tage
[während der Corona-Pandemie] gelungen, die
Abschottung zu durchbrechen und weltweit berühmt zu werden – im
Polizeibericht. In Peru wurde Ex‑Nationalspieler
Nolberto Solano verhaftet, wegen Verstoßes gegen die Ausgangssperre. [Die Welt, 30.03.2020]
Die Kinder waren Anfang November in Plattling (Landkreis Deggendorf)
bei starkem Nebel auf die Gleise gegangen. Zwei Züge mussten stark
abbremsen. Aufgrund des Polizeiberichts bekamen die
Kinder dann ein schlechtes Gewissen, teilte der Sprecher weiter mit.
Zusammen mit ihren Eltern kamen die Kinder zwei Tage später zur
Polizeiinspektion. [Fränkischer Tag, 20.11.2020]
Wenn man sich die Polizeiberichte der
vergangenen Tage ansieht, scheint es im Osten weniger Verstöße gegen die
[während der Corona-Pandemie bestehenden]
Kontaktbeschränkungen zu geben als im Westen. [Die Welt, 01.04.2020]
Nach dem vorliegenden Polizeibericht sind
insgesamt 139 Personen, darunter 90 wegen Verübung groben Unfugs, 8 wegen
Körperverletzung festgenommen. [National-Zeitung (Abend-Ausgabe), 03.01.1910]