Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Polonium, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Poloniums · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Po-lo-ni-um
eWDG

Bedeutung

Chemie radioaktives Element

Typische Verbindungen zu ›Polonium‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Polonium‹.

Verwendungsbeispiele für ›Polonium‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dieser war sehr wahrscheinlich an jenem Tag mit Polonium 210 vergiftet worden. [Die Zeit, 10.12.2006 (online)]
Russische Fachleute hatten ihrer Untersuchung kein Polonium in der Leiche finden können. [Die Zeit, 03.12.2013 (online)]
Dadurch müsste auch die Zusammensetzung des Poloniums je nach Land leicht unterschiedlich sein. [Die Zeit, 11.11.2013, Nr. 46]
Die Schweizer hatten am Vortag mitgeteilt, die Proben hätten 18 mal mehr radioaktives Polonium 210 enthalten als normal. [Die Zeit, 08.11.2013 (online)]
Das Blei aus den Überresten strahlt stärker als das Polonium. [Die Zeit, 11.11.2013, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Polonium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Polonium>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Polonistik
Polonist
Polonaise
Polohemd
Polo
Polonäse
Poloschläger
Polospieler
Polreagenzpapier
Polschuh

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora