Polyester, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Polyesters · Nominativ Plural: Polyester
Aussprache
Worttrennung Po-ly-es-ter
Herkunft Griechisch + Deutsch
eWDG
Bedeutung
Chemie Kunststoff
Beispiele:
ein Pullover aus Polyester
das Gewächshaus besteht aus glasfaserverstärktem Polyester
Typische Verbindungen zu ›Polyester‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Polyester‹.
Baumwolle
Fiberglas
Kunststoff
Nylon
Polyamid
Polypropylen
Polyurethan
aliphatisch
bestehen
glasfaserverstärkt
linear
recyceltem
recyceltes
thermoplastisch
ungesättigt
verstärkt
Verwendungsbeispiele für ›Polyester‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An die 1000 riesige Euro aus hartem Polyester stehen an Wegen und Plätzen der Stadt am Main.
[Die Zeit, 16.10.2000, Nr. 42]
Mode mischt alt mit neu, elegant und sportlich, Seide und Polyester, weich mit hart.
[Die Zeit, 23.07.2012, Nr. 30]
Außerdem muss Kleidung aus Polyester weniger heiß gewaschen und kaum gebügelt werden.
[Die Zeit, 03.05.2010, Nr. 18]
Weil die Bilder so viel größer sind, kommt da eine Menge Polyester zusammen.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.2000]
Wie eine organische Frucht erobert die zweiteilige Arbeit aus rosa Polyester den Raum.
[Süddeutsche Zeitung, 23.06.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Polydipsie Polyeder Polyederkrankheit polyedrisch Polyembryonie |
Polyethylen polyfil polyfon Polyfonie polyfunktional |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)