Typische Verbindungen zu ›Polytheist‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Polytheist‹.
Verwendungsbeispiele für ›Polytheist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wahrlich, ein gläubiger Sklave ist besser als ein Polytheist, auch wenn er euch gefallen sollte.
[Khoury, Adel Theodor: Nächstenliebe. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 6236]
Die Polytheisten fühlen sich von der Ein‑Gott‑Kirche schikaniert, sonst aber belächelt und nicht ernst genommen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.08.2004]
Außerhalb seiner Grenzen hat der islamische Staat gegen Ungläubige, Polytheisten und Andersgläubige zu kämpfen.
[Khoury, Adel Theodor: Heiliger Krieg. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 1028]
Die Vorstellung der Polytheisten, ihre Idole und Götzen, sind immer wieder Zielscheibe der Kritik Muhammads.
[Hagemann, Ludwig: Gott/Allah. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 1071]
Er ist ein Polytheist, der nicht recht vom Monotheismus lassen kann.
[Die Zeit, 31.07.1958, Nr. 31]
Zitationshilfe
„Polytheist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Polytheist>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Polytheismus Polytechnikum Polytechniker Polytechnik Polysynthetismus |
Polytomie Polytonalität Polytrichie Polytropismus Polyurethan |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora