umgangssprachlich Pommes frites
Pommes
Aussprache
Worttrennung Pom-mes (computergeneriert)
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
fritieren · Pommes frites · Pommes · Fritten · Friteuse
fritieren
Vb.
‘in flüssigem Fett garen’,
gebildet (20. Jh.) zu
frz.
frit,
dem Part. Perf. von
frz.
frire
‘braten, backen’,
aus
lat.
frīgere
(frīctum)
‘rösten’
(s.
↗Frikadelle).
Etwas älter bereits
Pommes frites
Plur.
in Fett gegarte Kartoffelstreifchen,
Übernahme (19. Jh.) von
frz.
pommes (de terre) frites
‘Röstkartoffeln’;
vgl.
frz.
pomme (de terre)
‘Erdapfel, Kartoffel’,
aus
lat.
pōmum
‘Obstfrucht’
und
lat.
terra
‘Erde’.
Dazu die umgangssprachlichen Kurzformen
Pommes
Plur.
und
Fritten
Plur.
(Mitte 20. Jh.).
Friteuse
f.
Topf, Gerät zum Fritieren,
Übernahme (Mitte 20. Jh.) von
frz.
friteuse.
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Pommes‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pommes‹.
Zitationshilfe
„Pommes“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pommes>, abgerufen am 24.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pomestje Pomeranzenschale Pomeranzenöl Pomeranzenlikör Pomeranze |
Pommes frites Pommesbude Pomologie Pomp Pompadour |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora