Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Pommesbude, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Pommes-Bude
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Pommesbude · Nominativ Plural: Pommesbuden
Aussprache  [ˈpɔməsˌbuːdə]
Worttrennung Pom-mes-bu-de
Wortzerlegung Pommes Bude
Rechtschreibregel § 45 (1)
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich Imbissbude, an der man vor allem Pommes frites oder eine kleine Auswahl anderer einfacher, kleiner Speisen und Getränke kaufen kann
Beispiele:
Ab 2020 sind alle Bäckereien, Pommesbuden und Discos dazu verpflichtet, ihren Kunden Kassenbons auszustellen – ob diese das wollen oder nicht. [Neue Osnabrücker Zeitung, 14.12.2019]
In Brüssel, an der Place Jourdan, gibt es eine Pommesbude, die frittiert so gut, dass die Leute dort eigentlich immer Schlange stehen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 12.04.2017]
Angesichts der großen Nachfrage halbierte der Koch einer Pommesbude kurzerhand die Schnitzel, um die Hälfte dann zum Preis eines Ganzen an die hungrige Kundschaft zu verkaufen. [Die Zeit, 04.07.2015 (online)]
Ob wallonische Friteries oder flämische[…] Fritkofs – bei den Namen für die Pommes-Buden geht der Sprachenstreit […] wieder los – kein Ort Belgiens kommt ohne sie aus. [Die Welt, 20.06.2015]
Dass es neben dem Regeltarif einen ermäßigten [Steuer-]Satz gibt, hat sozialpolitische Gründe: Auch Geringverdiener sollen sich Nahrungsmittel leisten, mit dem Bus fahren und Zeitung lesen können. So plausibel das klingt, so schwierig ist die Abgrenzung. Beispiel Pommes-Bude: Wer die Currywurst im Stehen verzehrt, ernährt sich und zahlt nur sieben Prozent Steuern. Setzt sich der Kunde dagegen an einen Tisch, absolviert er steuerrechtlich gesehen einen Restaurantbesuch – und muss 19 Prozent berappen. [Süddeutsche Zeitung, 01.04.2014]
Weil es schnell gehen muss, schiebt man mal eine Pizza in den Ofen oder läuft rasch zur Pommesbude um die Ecke. [Aachener Zeitung, 20.10.2007]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gastronomie/Kulinarik
Bratwurstbude · Dönerbude · Imbiss · Imbissbude · Imbissstube · Schnellgaststätte · Schnellimbiss · Schnellimbissbude · Schnellimbissstube · Schnellrestaurant · Snackbar  ●  Take-away engl., schweiz. · Fast-Food-Restaurant fachspr. · Fressbude derb · Frittenbude ugs. · Kaffeeklappe fachspr., veraltend, hamburgisch · Pommesbude ugs.
Oberbegriffe
  • Gastronomiebetrieb · Gastronomieunternehmen · Unternehmen der Gastronomie(branche)  ●  Gastro-Unternehmen fachspr., Jargon
Assoziationen
Zitationshilfe
„Pommesbude“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pommesbude>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Pommes-Bude
Pommes frites
Pommes rot-weiß
Pommes rotweiß
Pommes Schranke
Pomologe
Pomologie
Pomp
Pompadour
Pömpel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora