Pomp
m.
‘feierliches Gepränge, Pracht, Prunk’,
mhd.
pompe
f. m.,
mnd.
pomp(e)
sind entlehnt aus
lat.
pompa
f.
‘feierlicher Aufzug, Pracht, Prunk’,
griech.
pompḗ
(
πομπή)
f.
‘Sendung, Geleit, Festzug’,
zu
griech.
pémpein
(
πέμπειν)
‘schicken, senden, (feierlich) geleiten, begleiten’,
bzw. aus
(seinerseits dem
Lat. folgendem)
afrz.
frz.
pompe
f.
‘Prunk, Gepränge’.
Im
Dt. begegnen fem. Formen bis ins 18. Jh.,
danach gilt allein mask. Genus,
das bereits im 15. Jh. einsetzt.
pompös
Adj.
‘prächtig, prunkvoll, aufwendig’
(um 1700),
aus gleichbed.
frz.
pompeux;
zuvor
pompos
(Mitte 17. Jh.),
pomposisch
(16. Jh.),
aus
spätlat.
pompōsus
‘prächtig’,
das auch dem
frz. Adj. zugrunde liegt.