Biologie Gesamtzahl der Individuen einer bestimmten Art auf einer bestimmten Fläche
Population, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Population · Nominativ Plural: Populationen
Aussprache
Worttrennung Po-pu-la-ti-on
Wortbildung
mit ›Population‹ als Erstglied:
Populationsdichte
·
mit ›Population‹ als Letztglied:
Gesamtpopulation
Herkunft Latein
Bedeutungsübersicht
- 1. [Biologie] Gesamtzahl der Individuen einer bestimmten Art auf einer bestimmten Fläche
- 2. [veraltet] Bevölkerung
- 3. [Statistik] Grundgesamtheit
Thesaurus
Biologie
Synonymgruppe
Artbestand
·
Fortpflanzungsgemeinschaft
·
Individuenbestand
·
Population
·
Tierbestand
Synonymgruppe
Bevölkerung
·
Population
Mathematik
Synonymgruppe
Gesamterhebungsumfang
·
Grundgesamtheit
·
Kollektiv
·
Population
·
statistische Masse
Typische Verbindungen zu ›Population‹ (berechnet)
Größe
Individuum
Rückgang
Schwarzkittel
Stern
Tier
anwachsen
ausgesterben
aussterben
dezimieren
dezimiert
eindämmen
erholen
freilebend
geimpft
isoliert
ostpazifisch
schrumpfen
stabil
stabilisieren
testend
untersuchen
wildlebend
zentraleuropäisch
zurückgehen
Überleben
überlebend
überlebensfähig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Population‹.
Verwendungsbeispiele für ›Population‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Induzierte Mutationen sucht man daher unter den wenigen Überlebenden einer kräftig behandelten größeren Population.
[Bresch, Carsten: Klassische und molekulare Genetik, Berlin u. a.: Springer 1965 [1964], S. 155]
Zumindest auf hundert Tiere müsse die Population anwachsen, damit sie aus eigener Kraft überleben könne.
[Die Zeit, 09.05.1997, Nr. 20]
Statt mit einem geographischen Gitter zu arbeiten, plädiert er für die Suche in vordefinierten »Populationen«.
[konkret, 1993]
Dafür kann man den Untergang der Population schon einmal riskieren.
[Der Spiegel, 06.01.1986]
Eine Erklärung für die stark angestiegene Population gibt es bislang nicht.
[Die Zeit, 30.08.2013, Nr. 34]
Zitationshilfe
„Population“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Population>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Popularphilosophie Popularmusik Popularitätshascherei Popularität Popularisierung |
Populationistik Populationsdichte Populismus Populist Populärkultur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)