Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Portage

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung Por-ta-ge (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Seewesen
1.
Warenladung an Bord eines Schiffes
2.
Pakotille

Verwendungsbeispiele für ›Portage‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Heute haben wir nur 15 Kilometer zu bewältigen, aber nun steht eine Portage an. [Die Zeit, 11.03.1999, Nr. 11]
Das teilte ein Justizsprecher in Portage im US‑Staat Wisconsin mit. [Süddeutsche Zeitung, 29.11.1994]
Tagesausflüge, wie die Fahrt zum Portage Gletscher oder Angeln auf dem Kenal, können vorab für rund 100 Mark pro Person gebucht werden. [Der Tagesspiegel, 22.08.1998]
Einer der vier verhafteten Amerikaner, Glenn Martikean aus Portage, wird sich vor Gericht auch noch für seinen Sextourismus verantworten müssen. [Die Welt, 28.03.2001]
Ziel ihrer 2500 Kilometer langen Reise war der von dem demokratischen Abgeordneten Jim Jontz gehaltene fünften Wahlbezirk rund um das Städtchen Portage, nahe Chicago. [Die Zeit, 16.01.1995, Nr. 03]
Zitationshilfe
„Portage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Portage>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Porridge
Porst
Port
portabel
Portabilität
portal
Portal
Portalgewände
Portalkran
Portament

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora