Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Portfolio, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Portfolios · Nominativ Plural: Portfolios
Worttrennung Port-fo-lio
Häufige Falschschreibung Portofolio
Wortbildung  mit ›Portfolio‹ als Erstglied: Portfoliomanagement · Portfoliomanager · Portfoliounternehmen
 ·  mit ›Portfolio‹ als Letztglied: Angebotsportfolio · Kreditportfolio · Leistungsportfolio · Marktportfolio · Produktportfolio · Projektportfolio
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
a)
Buchwesen (mit Fotografien ausgestatteter) Bildband
b)
Kunstwissenschaft Mappe mit einer Serie von Druckgrafiken oder Fotografien eines oder mehrerer Künstler
2.
Wirtschaft
a)
Portefeuille
b)
Jargon als Matrix dargestellte schematische Abbildung zusammenhängender Faktoren im Bereich der strategischen Unternehmensplanung

Thesaurus

Ökonomie
Synonymgruppe
Depotzusammensetzung · Portefeuille · Portfolio
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Portfolio‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Portfolio‹.

Verwendungsbeispiele für ›Portfolio‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie nehmen auch Unternehmen, deren Anteile möglicherweise zu hoch bewertet sind, in ihre Portfolien auf. [Die Zeit, 30.04.2007, Nr. 18]
An einem Shooting für ein Portfolio käme man nicht vorbei. [Süddeutsche Zeitung, 19.09.1998]
Sie ist sehr solide finanziert, sie hat ein ausgewogenes Portfolio. [Süddeutsche Zeitung, 02.04.1998]
Um den Überblick zu gewährleisten, lassen sich die verschiedenen Werte zu Portfolios zusammenfassen. [C’t, 1997, Nr. 10]
Doch beim Portfolio muß man auf Grafik ebenso verzichten wie auf die üblichen 4096 Farben. [C’t, 1991, Nr. 7]
Zitationshilfe
„Portfolio“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Portfolio>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Porterhousesteak
Porter
Portepee
Portepagen
Portemonnaie
Portfoliomanagement
Portfoliomanager
Portfoliounternehmen
Portier
Portiere

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora