Portfolio, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Portfolios · Nominativ Plural: Portfolios
Worttrennung Port-fo-lio
Häufige Falschschreibung Portofolio
Wortbildung
mit ›Portfolio‹ als Erstglied:
Portfoliomanagement
· Portfoliomanager · Portfoliounternehmen
· mit ›Portfolio‹ als Letztglied: Angebotsportfolio · Kreditportfolio · Leistungsportfolio · Marktportfolio · Produktportfolio · Projektportfolio
· mit ›Portfolio‹ als Letztglied: Angebotsportfolio · Kreditportfolio · Leistungsportfolio · Marktportfolio · Produktportfolio · Projektportfolio
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
a)
Buchwesen (mit Fotografien ausgestatteter) Bildband
b)
Kunstwissenschaft Mappe mit einer Serie von Druckgrafiken oder Fotografien eines oder mehrerer Künstler
2.
Wirtschaft
a)
Portefeuille
b)
Jargon als Matrix dargestellte schematische Abbildung zusammenhängender Faktoren im Bereich der strategischen Unternehmensplanung
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Depotzusammensetzung ·
Portefeuille ·
Portfolio
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Portfolio‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Portfolio‹.
Absicherung
Bereinigung
Diversifikation
Diversifizierung
Ergänzung
Gesamtrisiko
Grundbesitz-Invest
Immobiliengesellschaft
Optimierung
Performance
Rendite
Risiko
Wert
Zusammensetzung
Zusammenstellung
ausgewogen
bewerten
diversifiziert
eingezahlt
gefächert
gemanagt
gemischt
gestreut
gewichtet
optimiert
risikolos
strukturiert
verwaltet
zusammengestellt
übernommen
Verwendungsbeispiele für ›Portfolio‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie nehmen auch Unternehmen, deren Anteile möglicherweise zu hoch bewertet sind, in ihre Portfolien auf.
[Die Zeit, 30.04.2007, Nr. 18]
An einem Shooting für ein Portfolio käme man nicht vorbei.
[Süddeutsche Zeitung, 19.09.1998]
Sie ist sehr solide finanziert, sie hat ein ausgewogenes Portfolio.
[Süddeutsche Zeitung, 02.04.1998]
Um den Überblick zu gewährleisten, lassen sich die verschiedenen Werte zu Portfolios zusammenfassen.
[C’t, 1997, Nr. 10]
Doch beim Portfolio muß man auf Grafik ebenso verzichten wie auf die üblichen 4096 Farben.
[C’t, 1991, Nr. 7]
Zitationshilfe
„Portfolio“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Portfolio>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Porterhousesteak Porter Portepee Portepagen Portemonnaie |
Portfoliomanagement Portfoliomanager Portfoliounternehmen Portier Portiere |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)