Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Porträtfoto, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Porträtfotos · Nominativ Plural: Porträtfotos
Aussprache  [pɔʁˈtʀɛːfoːto]
Worttrennung Por-trät-fo-to · Port-rät-fo-to
Wortzerlegung Porträt Foto1
Ungültige Schreibungen Portraitfoto, Porträtphoto, Portraitphoto
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Porträtfoto, das Honoré de Balzac abbildet
Porträtfoto, das Honoré de Balzac abbildet
(Louis-Auguste Bisson, CC0)
fotografische Abbildung einer Person, besonders von deren Gesicht, oder eines anderen Lebewesens
Beispiele:
Jobsuchende könnten heute – anders als noch vor wenigen Jahren – auch mehrere Fotos in ihre Bewerbung integrieren, erklärt T[…]. Wichtig dabei: Das Porträtfoto sollte dominant auf dem Deckblatt der Unterlagen platziert sein. [Die Welt, 01.11.2019]
Zwei unterschiedliche Klappentexte begleiten die Halbbücher, zweimal erscheint dort die Autorin[…] mit verschiedenen Porträtfotos. [Süddeutsche Zeitung, 17.08.2020]
Neben dem Sarg, der in eine weiß‑rot‑blaue tschechische Staatsflagge gehüllt war, erinnert ein Porträtfoto mit schwarzer Trauerschleife an [Václav] Havel. [Die Zeit, 23.12.2011 (online)]
Feminine Gesichter wirken auf Männer und Frauen in der ganzen Welt deutlich attraktiver als maskuline Gesichter – egal, ob sie zu einem Mann oder einer Frau gehören. Das fanden Wissenschaftler aus Japan, Schottland und Südafrika heraus, indem sie Porträtfotos mit Hilfe eines Computers weiblicher oder männlicher machten. Dazu veränderten sie vor allem die Lage von Augenbrauen, Lippe und Nase. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1999 [1998]]
Vor Ninas Liegestuhl war ein Hocker, auf dem, an eine Konservendose gelehnt, ein Bild stand. Es war ein Porträtphoto, und erst schien es mir, als wäre es ein Bild Ninas. [Rinser, Luise: Mitte des Lebens. Frankfurt a. M.: S. Fischer 1952 [1950], S. 122] ungewöhnl. Schreibung
Mein Spezialgebiet sind alte Portraitfotos mit vielen schwarzen Kontrasten: von Charlie Chaplin oder Salvador Dali. Kurz: markante Gesichter, die vom Leben gezeichnet sind. [jetzt-Magazin (SZ), 27.08.2018] ungültige Schreibung

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Porträt · Porträtaufnahme · Porträtfoto  ●  Bild (einer oder mehrerer Personen) ugs. · Konterfei geh., veraltend
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Porträtfoto‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Porträtfoto‹.

Zitationshilfe
„Porträtfoto“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Portr%C3%A4tfoto>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Portospesen
Porträt
Porträtaufnahme
Porträtbild
Porträtbüste
porträtieren
Porträtist
Porträtkunst
Porträtmaler
Porträtmalerei

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora