das Anbringen, Platzieren von etw. an einer bestimmten Stelle im Raum
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine exakte, pixelgenaue Positionierung
als Akkusativobjekt: eine bestimmte Positionierung erlauben, ermöglichen
mit Genitivattribut: die Positionierung des Cursors, der Kamera
in Koordination: Positionierung und Ausrichtung von etw.
Beispiele:
Die Positionierung und die Zahl der aufgestellten Plakatständer sorgte für Diskussionen. [Landshuter Zeitung, 19.11.2021]
Durch die Positionierung des Neubaus rückt die Jugendverkehrsschule näher an den Grundstückszugang am Rather Broich [in Düsseldorf]. [Verkehrserziehung: Grundstein für neue Jugendverkehrsschule gelegt, 16.12.2021, aufgerufen am 17.12.2021]
Die modulare Bauweise des Systems sei auf hohe Stabilität und Langlebigkeit im Live‑ und Bühnenbetrieb ausgelegt. Zum System gehören neun Befestigungslösungen, die eine für die Akustik optimale und instrumentenschonende Positionierung erlauben. [Neumann präsentiert das Miniature Clip Mic System, 16.12.2021, aufgerufen am 17.12.2021]
Für Videotelefonie ist eine 2‑Megapixel‑Webcam vorhanden. Die Positionierung links unter dem Display ist allerdings nicht optimal, da man den Bildschirm etwas stärker als üblich neigen muss, um richtig im Bild zu sein. [Dell XPS 13, 03.02.2017, aufgerufen am 19.08.2020]
Um eine exakte Positionierung und Ausrichtung [des Bildmaterials] zu gewährleisten, liegen Scanrahmen für Kleinbildformate, Mittelformat und Film bei. [Der Standard, 20.12.2007]
Zum Glück überstand die Orgel auf Grund ihrer hohen Positionierung über dem Kirchenschiff den Basler Bildersturm von 1529 wenig beschädigt. [Neue Zürcher Zeitung, 06.10.2001]
a)
übertragen das Einordnen in ein vorgegebenes Bezugssystem
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine hervorragende Positionierung
Beispiele:
So bestätigten die Leichtathleten des Bezirkes Hegau‑Bodensee mit über 50 Platzierungen (Aktive‑, Jugend‑ und Schülerklassen) in der jetzt vorliegenden Bestenliste des Deutschen Leichtathletikverbandes […] ihre ausgezeichnetes Positionierung auf überregionaler, nationaler Ebene. [Südkurier, 14.02.2005]
Ein grosses Anliegen ist die bessere Positionierung der Berufslehre im Vergleich zur akademischen Bildung. [Luzerner Zeitung, 20.11.2021]
Dem jeweiligen Künstler sagen die aktuellen Musikcharts und seine Positionierung darin, wie es um seine Popularität bestellt ist. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 11.07.2020]
Sollten [mit einem Sieg] die drei Punkte tatsächlich eingefahren werden, winkt eine deutlich bessere Positionierung in der Tabelle. [Der Standard, 18.11.2016]
Ein Unternehmen wird »hinter« dem Produkt immer wichtiger, denn die jeweilige Unternehmensidentität hat einen starken Einfluss auf unsere Produktentscheidungen. Produkte kommen und gehen, aber das Unternehmen bleibt als Konstante bestehen. Seine Positionierung innerhalb unseres Wertesystems ist daher ein wichtiges Entscheidungskriterium. Aufgabe der Unternehmenskommunikation ist, diese Positionierung aufzubauen und weiterzuentwickeln. [Gründungsberatung: Werbung & Außenauftritt, 28.08.2009, aufgerufen am 31.08.2020]
b)
spezieller, Wirtschaft das Verorten eines Unternehmens oder anderen Markteilnehmers in einem Marktgeschehen, Marktsegment oder Wettbewerbsumfeld
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine hervorragende, strategische Positionierung
mit Genitivattribut: die Positionierung einer Marke, eines Unternehmens
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Positionierung am Markt, auf dem Markt
Beispiele:
Um eine wirksamere Differenzierung zum Wettbewerber und eine stärkere Positionierung beim Kunden zu erreichen, nehmen die Servicefaktoren einen immer höheren Stellenwert ein. [Rhein-Zeitung, 22.11.2007]
Die Marken, die allesamt neu auf den Markt gekommen sind, suchen hohe Frequenzen, um sich rasch bekannt zu machen, wie auch ein luxuriöses Umfeld, das der eigenen Positionierung entspricht. [Neue Zürcher Zeitung, 28.09.2021]
Die SLG Textil habe trotz erfolgreicher Positionierung in Nischen mit höchsten Qualitätsansprüchen seit drei Jahren rote Zahlen geschrieben, sagt B[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2005]
Die hervorragende Positionierung in Osteuropa und eine langfristig höhere Gewinndynamik bewegt die Spezialisten […] zu einer Anhebung des Kursziels von 35 auf 40 Euro. [Der Standard, 07.03.2005]