selten durch die Post zu beförderndes Gut
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Post, früher unter bestimmten Umständen zu einer besonders günstigen Gebühr von der Post zu befördernde Pakete
Thesaurus
Synonymgruppe
Lieferung
·
Sendung
·
Versandgut
·
Warensendung
●
(versandte) Ware
Hauptform
·
Frachtgut
fachspr.
·
Post
ugs.
·
Postgut
fachspr.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Postgut‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich habe zwar das Postgut vor Augen, aber die Folie zu öffnen ist nicht leicht.
[Die Zeit, 27.05.1983, Nr. 22]
Die durchschnittlichen Kosten je Kilo Postgut sanken dabei gegenüber 1963 von 88 auf 75 Pfennig.
[Die Zeit, 24.12.1965, Nr. 52]
Für die Beamten des Museums war die Angelegenheit mit Übergabe des Postguts erledigt, über das anfallende Porto machte sich niemand Gedanken.
[Die Zeit, 10.06.1994, Nr. 24]
In den Postämtern Berlins lägen 900 Tonnen Postgut für die Westzonen trotz des Viermächteabkommens über einen freien Verkehr.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1948]]
Postgut, ein spezielles Angebot für gewerbliche Versender, wird den Angaben des Postdienstes zufolge ebenfalls in den unteren Gewichtsklassen teurer.
[Süddeutsche Zeitung, 25.04.1994]
Zitationshilfe
„Postgut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Postgut>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Postglazial Postgiroverkehr Postgirokonto Postgirobrief Postgesetz |
Posthalter Posthalterei Posthaus Posthilfsstelle Posthitis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora