DDR Briefzusteller
Dieser Artikel ist nicht auf dem aktuellen Stand. Er wird im Rahmen des DWDS-Projekts von der Redaktion überarbeitet.
Postzusteller, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Post-zu-stel-ler
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Briefträger
·
↗Briefzusteller
·
↗Postbote
·
Postmann
·
Postzusteller
·
↗Zusteller
●
↗Postler
österr.,
bayr.
·
Pöstler
schweiz.
·
Frau mit der Post
ugs., weibl.
·
Mann mit der Post
ugs., männl.
·
↗Postillon
geh., scherzhaft
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Postzusteller‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Postzusteller‹.
Verwendungsbeispiele für ›Postzusteller‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach fünf bis sieben Stunden ist der durchschnittliche Postzusteller mit seiner Arbeit fertig.
Süddeutsche Zeitung, 08.07.2003
Tatsächlich kamen drei davon nicht dort an, wo der Postzusteller sie hinbringen sollte.
Der Tagesspiegel, 18.07.2001
Seit genau 25 Jahren ist der Glienke nebenamtlich als maritimer Postzusteller aktiv.
Die Welt, 24.12.2001
Auf eigene Kosten werden die Fahndungszettel nachgedruckt, jeder der 1600 Postzusteller bekommt morgen einen.
Bild, 08.02.1999
Aber der Postzusteller behauptet, er habe ihn nicht erwischt, unseren Dietmar.
Die Zeit, 06.10.1989, Nr. 41
Zitationshilfe
„Postzusteller“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Postzusteller>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Postzug Postzensur Postzeitungsvertrieb Postzeitungsliste Postzeitungsdienst |
Postzustellerin Postzustellung Postzwang Potamal potamogen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora