Powerfrau, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Jargon tüchtige Frau voll Kraft und Stärke
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(der) Nimmermüde ·
Macher ·
Machertyp ·
Tatmensch ●
Mann der Tat männl. ·
immer am Ball (sein) fig. ·
Aktivling ugs. ·
Energiebolzen ugs. ·
Nicht quatschen. Machen! ugs., Spruch ·
Powerfrau ugs., weibl., Jargon
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Powerfrau‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Powerfrau‹.
Verwendungsbeispiele für ›Powerfrau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den beiden letzten Städten hat die Powerfrau lange gelebt.
[Die Welt, 04.02.2003]
Sie ist eine Powerfrau, rund um die Uhr im Einsatz – weltweit!
[Bild, 11.04.2006]
Doch die schöne Powerfrau ist solo, will nur das »eine« – ein Baby!
[Bild, 25.08.1998]
Für mich ist sie eine der modernsten, emanzipiertesten Powerfrauen der letzten zwei Jahrhunderte.
[Die Welt, 28.05.1999]
Schön zu sein und gleichzeitig klug und gebildet und belehrend, das gelingt selbst prominenten Powerfrauen nur selten.
[Die Zeit, 25.10.2006, Nr. 44]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
power Power Power-User Power-Userin Powerbank |
powern Powerplay Powerslide Poweruser Poweruserin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)