Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Präexistenzianismus, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Präexistenzianismus · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Prä-exis-ten-zi-anis-mus · Prä-exis-ten-zia-nis-mus
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

philosophisch-religiöse Lehre, nach der die Seelen (aller Menschen) bereits vor ihrem Eintritt ins irdische Dasein als Einzelseelen von Gott geschaffen seien
Zitationshilfe
„Präexistenzianismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pr%C3%A4existenzianismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Präexistenz
Präeminenz
Prädomination
Prädisposition
Prädilektionsstelle
Präfation
Präfekt
Präfektur
Präferenz
Präferenzliste