Prägestempel, der
eWDG
Bedeutung
Druckerei Synonym zu Prägesiegel
Beispiel:
ein Prägestempel für Buchtitel auf Einbänden
Typische Verbindungen zu ›Prägestempel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Prägestempel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Prägestempel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für Probleme sorgen in der bereits laufenden Produktion die Prägestempel.
[Die Welt, 08.04.1999]
Rund 1800 solcher Steine, natürlich nur mit Prägestempel, bewahrt er bei sich zu Hause auf.
[Der Tagesspiegel, 16.11.2004]
Die handgestrichenen Steine sind rund 150 bis 200 Jahre alt, einige haben Prägestempel.
[Der Tagesspiegel, 10.01.2004]
Jede Arbeit ist auf der Rückseite vom Künstler signiert, mit einem Prägestempel versehen und nummeriert.
[Die Welt, 13.11.1999]
B. schuf die Prägestempel fast aller Münzen Hannovers ab 1848.
[o. A.: Lexikon der Kunst – B. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 4266]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Prägephase Prägepresse Präger Prägesiegel Prägestätte |
Prägestock präglazial Präglazial Pragma Pragmalinguistik |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)