Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Prähistorie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In dieser Zeit taucht aus dem Nebel der Prähistorie der Roman auf.
[Gigon, Olof: Das hellenische Erbe. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 8139]
Für die Prähistorie mögen andere menschliche und untermenschliche Formen in Frage kommen.
[Heller, Hermann: Staatslehre, Leiden: Sijthoff 1934, S. 7]
Kann da wirklich noch von einer besonderen Förderung der Prähistorie gesprochen werden?
[Die Zeit, 21.08.1947, Nr. 34]
Selbst die Prähistorie besiedeln wir mit dem virtuellen Personal der zeitgenössischen Konfliktszenarien.
[Die Zeit, 13.03.1995, Nr. 11]
Auge weicht vor den Greueln der bürgerlichen Revolution, alle Revolutionen sind greulich, in die Prähistorie aus.
[Die Zeit, 30.01.1967, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Prähistorie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pr%C3%A4historie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Prägung Prägstock Prägravation Prägnanz Präglazial |
Prähme Prähominine Präimplantationsdiagnostik Präjudiz Präkambrium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora