bildungssprachlich jmd., der etw. (z. B. eine Sendung in Funk oder Fernsehen) vorstellt, darbietet, präsentiert
Präsentator, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Präsentators · Nominativ Plural: Präsentatoren
Worttrennung Prä-sen-ta-tor
Grundformpräsentieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Präsentator‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie alle hörten verständig zu, lachten an den richtigen Stellen, gratulierten dem Präsentator am Ende, zwar hanseatisch wohlerzogen, aber auch vergnügt beschwingt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.12.2002]
So sind auch hier wieder die Grafiker unter den Präsentatoren gefragt.
[C’t, 1993, Nr. 7]
Alt soll jedenfalls nur noch einer von mehreren Präsentatoren der Sendung sein.
[Die Zeit, 10.04.1987, Nr. 16]
Die Präsentatoren der Stars rekrutierten sich durchweg aus der soliden C‑Liga.
[Süddeutsche Zeitung, 27.11.2002]
Da hat er alle Nominierten inständig angefleht und die Präsentatoren deutlich angewiesen, sich in Zurückhaltung zu üben.
[Die Welt, 25.03.2003]
Zitationshilfe
„Präsentator“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pr%C3%A4sentator>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Präsentationszeit Präsentationsrecht Präsentationsgrafik Präsentationsform Präsentation |
Präsentiergebärde Präsentiergriff Präsentiermarsch Präsentierteller Präsentkorb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus