Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Präsenzdiener, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Präsenzdieners · Nominativ Plural: Präsenzdiener
Aussprache [pʀɛˈzɛnʦdiːnɐ]
Worttrennung Prä-senz-die-ner
Wortzerlegung Präsenz Diener
Wortbildung  mit ›Präsenzdiener‹ als Erstglied: Präsenzdienerin
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

A Wehrpflichtiger, der seinen Grundwehrdienst ableistet
Beispiele:
Bloß 40 Prozent der rund 23.000 Eingezogenen pro Jahr landen bei der Truppe, 60 Prozent der Präsenzdiener werden dazu verwendet, die Infrastruktur des Bundesheeres am Laufen zu halten. [Der Standard, 22.01.2013]
Das Verteidigungsministerium prüft derzeit die Wiedereinführung der verpflichtenden Milizübungen, die […] 2006 abgeschafft wurden[…]. Damit würden Präsenzdiener künftig nach ihren sechs Monaten Grundwehrdienst insgesamt zwei Monate Milizübungen, über mehrere Jahre verteilt, absolvieren müssen, bevor sie ganz abrüsten. [Verpflichtende Milizübungen dürften zurückkommen, 10.03.2022, aufgerufen am 01.05.2022]
»Nach Möglichkeit soll sich der Präsenzdiener frei entscheiden können, in welcher Funktion er seinen Dienst beim Bundesheer ableistet«, schreibt die ÖVP. [Der Standard, 22.01.2013]
Während die ÖVP […] begann ein Hohelied auf alle Präsenz‑ und Zivildiener zu singen, hörte man von der SPÖ, dass Präsenzdiener beim Heer sowieso nur sinnlose Arbeiten, die keiner brauche, verrichten würden und die Arbeit von Zivildienern auch viel besser und effizienter von Profis gemacht werden könnte. [Volksbefragung Bundesheer, 04.02.2013, aufgerufen am 31.08.2020]
Die Ausbildung von Berufssoldaten sei vergleichsweise billiger [als die von Wehrpflichtigen], weil sie sich über einen längeren Zeitraum erstrecke. Außerdem seien Wehrpflichtige für Kampfeinsätze und Friedensmissionen, an denen die rumänische Armee in immer größerem Ausmaß teilnehme, nicht gut genug ausgebildet. Die letzten Präsenzdiener werden im Oktober 2006 einberufen werden. [Rumänien: Wehrdienst ab 2007 abschaffen, 12.07.2005, aufgerufen am 01.09.2020]
allgemeiner Person, die sich für eine gewisse Zeit freiwillig zum Militärdienst verpflichtet hat
siehe auch Zeitsoldat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein freiwilliger Präsenzdiener
Beispiele:
Sollte es eines Tages ein Berufsheer samt freiwilligen Präsenzdienern geben, wäre ein Sozialdienst eine sinnvolle Ergänzung. [Kleine Zeitung, 09.09.1997]
Ein Punkt ist aber wesentlich: Nämlich jener, weiterhin junge Männer für den de facto freiwilligen Dienst im Heer als Präsenzdiener zu gewinnen. [Kronen Zeitung, 12.10.2014]
Die Truppe soll sich dann aus 156.000 Zeit‑ und Berufssoldaten sowie freiwilligen Präsenzdienern zusammensetzen. [Kronen Zeitung, 14.08.2010]
Dieses [sogenannte Hattrick-Modell] sähe 25.000 freiwillige Präsenzdiener, 10.000 Berufssoldaten und 20.000 Mann Profi‑Miliz, also eine rasche Eingreiftruppe von 55.000 Mann, vor. [Salzburger Nachrichten, 18.10.1993]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Präsenzdiener“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pr%C3%A4senzdiener>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Präsenzbörsenumsatz
Präsenzbörse
Präsenzbibliothek
Präsenzbestand
Präsenz
Präsenzdienerin
Präsenzdienst
Präsenzhandel
Präsenzkurs
Präsenzlernen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora