Präzession, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Präzession · Nominativ Plural: Präzessionen
Worttrennung Prä-zes-si-on
Wortbildung
mit ›Präzession‹ als Letztglied:
Lunisolarpräzession
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Physik, Astronomie kreisförmige Verlagerung der Kreisel- bzw. Erdachse
Thesaurus
Synonymgruppe
Kreiselbewegung ·
Präzession
Typische Verbindungen zu ›Präzession‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Präzession‹.
Erdachse
Erde
Folge
Frühlingspunkt
Kreisel
Lagrange-Kreisel
Nutation
Zyklus
lunisolar
pseudoregulär
regulär
Äquinoktium
Verwendungsbeispiele für ›Präzession‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das hängt mit einem Phänomen zusammen, das heute Präzession genannt wird.
[Der Tagesspiegel, 05.01.2001]
In praktischer Hinsicht ermöglicht die Präzession, von jeder ausreichend detaillierten historischen Überlieferung einer Sternbeobachtung präzise das Alter zu bestimmen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.07.2003]
Die sogenannte Präzession läßt sich in einem Planetarium im Zeitraffer erleben.
[Süddeutsche Zeitung, 11.07.1995]
Die Wasserstoffkerne im Körper geraten in eine typische Kreiselbewegung (Präzession).
[Süddeutsche Zeitung, 31.07.1997]
Doch die Präzession der Spin‑Achse kann jederzeit wieder durch eine Radiowelle hervorgerufen werden, deren Frequenz auf den zu untersuchenden Atom‑Typ abgestimmt sein muß.
[Die Zeit, 08.05.1964, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Präzession“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pr%C3%A4zession>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Präzeptor Präzeption Präzentor Präzedenzfall Präzedenz |
Präzipitat Präzipitation Präzipitatsalbe Präzipuum Präzisierung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)