Synonym zu Jubelperser (1)
Beispiele:
Man nannte sie »Prügelperser«: Schergen des
Shahs Mohammed Reza Pahlevi, die zur Stelle waren, als der iranische Despot
im Sommer 1967 Westberlin besuchte. Die in Anzug gekleideten Männer gingen
mit Latten und Knüppeln brutal auf Demonstranten los, ohne von der
anwesenden Polizei daran gehindert zu werden. [Neue Zürcher Zeitung, 18.05.2017]
Dann 1967. Bevor Majestät noch geruht hatten, auf deutschem Boden
aus dem Flugzeug zu steigen, waren zwei Hundertschaften ergebener Anhänger
eingereist mit dem Auftrag, Staffage zu bilden und Majestät zu feiern. Die
Deutschen lernten das Wort: Jubelperser. Und weil sie nicht alle mitjubeln
wollten, auch dessen sich sachlich aus dem Verhalten der Jubelperser
ergebende notwendige Ergänzung:
Prügelperser. [Frankfurter Rundschau, 08.07.2000]
Der Schah wäre gut beraten, nicht auf seiner Forderung zu bestehen,
die »beleidigenden Demonstrationen« zu ahnden. Im übrigen, so könnte das
Auswärtige Amt dem hohen Gast antworten, seien die Demonstrationen gegen
seinen Besuch – von einzelnen Auswüchsen abgesehen – ein gutes Beispiel für
eine gesunde Demokratie. Auch wäre auf die
»Prügelperser« hinzuweisen, die – zum Teil mit
Ausweisen des persischen Geheimdienstes in der Tasche – mit Latten und
Stöcken auf die Demonstranten einhieben. [Die Zeit, 04.08.1967, Nr. 31]