bildungssprachlich Durchführbarkeit, Machbarkeit, Nützlichkeit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: mangelnde Praktikabilität
als Akkusativobjekt: die Praktikabilität [von etw.] bezweifeln
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. auf Praktikabilität prüfen
mit Genitivattribut: die Praktikabilität eines Gesetzes, einer Regelung, eines Verfahrens, Vorschlags
als Genitivattribut: eine Frage der Praktikabilität [sein]
Beispiele:
Bei der Gestaltung der Räumlichkeiten werden Abstriche bei der
Praktikabilität gemacht. [Neue Zürcher Zeitung, 04.01.2009]
Die Regierung von Oberbayern prüfe derzeit noch einen entsprechenden Vorschlag der Stadt auf seine Praktikabilität[…]. [Die Welt, 18.08.2005]
Viele bezweifeln die Praktikabilität dieser
Bestimmungen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.12.2003]
Als Begleitmassnahme wird die Praktikabilität
von Verkehrsbeeinflussungssystemen abgeklärt. [Neue Zürcher Zeitung, 01.07.2000]
Als »sozial« wurde stets etwas Ideales bezeichnet, als Forderung, die
sich von Praktikabilitäten und Notwendigkeiten, wie
sie etwa durch Ökonomie und Politik erzeugt wurden, unterschied. [Differentia, 15.02.2011, aufgerufen am 29.04.2016] ungewöhnl. Pl.