mit Pralinen gefüllte Schachtel
Pralinenschachtel
Worttrennung Pra-li-nen-schach-tel
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Schachtel für Pralinen
Typische Verbindungen zu ›Pralinenschachtel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pralinenschachtel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Pralinenschachtel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schon die Pralinenschachteln der Studenten hat er, versteht sich, stets abgelehnt.
Die Zeit, 17.10.2011, Nr. 42
Gerade jetzt will sie wieder aufbrechen, sagt sie mit einem Lächeln wie aus einer Pralinenschachtel.
Süddeutsche Zeitung, 18.09.2004
Auf dem Tisch lag eine wichtigtuerische Pralinenschachtel, natürlich aus dem Westen.
Becker, Jurek: Amanda herzlos, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1993 [1992], S. 92
Handelt es sich dann um eine Pralinenschachtel, so öffnet man sie nicht, sondern legt sie auf das kleine Präsenttischchen.
Schwarz, Peter-Paul (Hg.), Gepflegte Gastlichkeit, Wiesbaden: Falken-Verl. Sicker 1967, S. 33
Neben vielen anderen Dingen lag unter einem riesigen Kaktus eine große Pralinenschachtel, fein und sauber.
Martin, Hans: Darf ich mir erlauben ...?, Stuttgart: Hädecke 1935, S. 68
Zitationshilfe
„Pralinenschachtel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pralinenschachtel>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pralinee Praliné präliminieren Präliminarien Präliminarfrieden |
prall prall sitzend Prallbauch prallen prallgefüllt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora