Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Prankenschlag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Prankenschlag(e)s · Nominativ Plural: Prankenschläge
Aussprache 
Worttrennung Pran-ken-schlag
Wortzerlegung Pranke Schlag
eWDG

Bedeutung

Synonym zu Prankenhieb

Verwendungsbeispiele für ›Prankenschlag‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der dritte Mantelpavian ist durch den Prankenschlag tödlich verletzt worden. [o. A.: Die Pavianmänner greifen ein. In: Tierfreund, 01.03.1985, S. 9]
Nur so ist sein Prankenschlag gegen den kleinen Nachbarn Unterhaching zu erklären. [Süddeutsche Zeitung, 23.02.2000]
Die Pianisten gaben sich redliche Mühe, ihre sowieso ein wenig stumpf klingenden Konzertflügel mit derben Prankenschlägen heiser zu spielen. [Süddeutsche Zeitung, 14.05.1996]
Manchmal zeigen sich aber auch schon Anfänge erster Prankenschläge großer Talente oder gar kommender Genies. [Die Zeit, 18.10.1968, Nr. 42]
Mit einem Satz wirft er sich gegen den Affenmann in der Mitte und fegt ihn mit einem Prankenschlag zur Seite. [o. A.: Die Pavianmänner greifen ein. In: Tierfreund, 01.03.1985, S. 9]
Zitationshilfe
„Prankenschlag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Prankenschlag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Pranger
Prangertag
Prank
Pranke
Prankenhieb
Pränomen
pränumerando
Pränumeration
pränumerieren
Pränuntiation

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora