Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Preisausschreiben, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Preisausschreibens · Nominativ Plural: Preisausschreiben
Aussprache 
Worttrennung Preis-aus-schrei-ben
Wortbildung  mit ›Preisausschreiben‹ als Letztglied: Jugendbuchpreisausschreiben · Weihnachtspreisausschreiben
eWDG

Bedeutung

öffentlich ausgeschriebener Wettbewerb zur Lösung bestimmter Aufgaben, dessen Sieger Preise erhalten
Beispiele:
ein Preisausschreiben für das beste Hörspiel veranstalten
sich an einem Preisausschreiben beteiligen
das Ergebnis eines Preisausschreibens bekanntgeben
die Sieger im Preisausschreiben

Thesaurus

Synonymgruppe
Gewinnspiel · Preisausschreiben

Typische Verbindungen zu ›Preisausschreiben‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Preisausschreiben‹.

Verwendungsbeispiele für ›Preisausschreiben‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Um sie aktionsfähig zu machen, kamen wir auf die Idee eines besonders gearteten Preisausschreibens. [Reklame-Praxis, 1926, Nr. 9, Bd. 2]
Vielleicht ist daher unser Preisausschreiben geeignet, sogar denen Unterhaltung zu geben, die sich an der Lösung nicht beteiligen wollen. [Die Zeit, 22.11.1951, Nr. 47]
An diesem Preisausschreiben konnten alle deutschen Maler im Alter von 18 bis 40 Jahren teilnehmen. [Die Zeit, 27.02.1950, Nr. 09]
Bereits beim ersten Preisausschreiben vor zwei Jahren war die kreative Ausbeute trotz 2000 Teilnehmern eher dürftig. [Süddeutsche Zeitung, 22.02.2003]
Bei einem Preisausschreiben gibt es zudem wertvolle Preise zu gewinnen. [Süddeutsche Zeitung, 24.02.1998]
Zitationshilfe
„Preisausschreiben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Preisausschreiben>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Preisauftrieb
Preisaufschlag
Preisaufgabe
Preisaufdruck
Preisanstieg
Preisauszeichnung
Preisauszeichnungspflicht
Preisbehörde
Preisberechnung
Preisbereinigung