Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Preisbindung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Preisbindung · Nominativ Plural: Preisbindungen
Aussprache  [ˈpʀaɪ̯sbɪndʊŋ]
Worttrennung Preis-bin-dung
Wortzerlegung Preis Bindung
Wortbildung  mit ›Preisbindung‹ als Letztglied: Buchpreisbindung
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Handel Vereinbarung oder gesetzliche Regelung, bei der der Verkaufspreis eines Produkts, einer Dienstleistung o. Ä. festgelegt wird, um den Preis über verschiedene Verkaufsstellen und Vertriebskanäle hinweg konstant zu halten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine geltende, gesetzliche, grenzüberschreitende Preisbindung; die nationale, staatliche, vertikale Preisbindung
als Akkusativobjekt: die Preisbindung einführen, aufheben, abschaffen, kippen, unterlaufen, umgehen, verbieten
als Dativobjekt: etw. unterliegt der Preisbindung
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich an die Preisbindung halten; aus der Preisbindung fallen; der Streit um, über die Preisbindung; Länder ohne Preisbindung
mit Genitivattribut: Preisbindung der [zweiten] Hand
als Aktivsubjekt: die Preisbindung gilt [für etw.]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Preisbindung für Bücher, Medikamente; die Preisbindung im Buchhandel
als Genitivattribut: die Abschaffung, das Ende, das Verbot, der Wegfall der Preisbindung; die Einhaltung, der Schutz der Preisbindung
Beispiele:
Aus gutem Grund gebe es bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln eine Preisbindung. »Wohin freie Preise im Gesundheitswesen führen können, haben wir zu Beginn der Corona‑Pandemie erlebt, als Masken und Desinfektionsmitteln knappe Güter waren und die Preise dafür explodiert sind«. [Neue Westfälische, 07.12.2022]
Das Bundeskartellamt verhängte gegen zwei Unternehmen aus der Bekleidungsbranche Bußgelder in Höhe von knapp 11 Millionen Euro wegen illegaler vertikaler Preisbindungen. […] Dabei gab der Hersteller den Händlern die Mindestverkaufspreise vor und untersagte gleichzeitig Preisreduzierungen und den Online‑Vertrieb der Waren. [Kartellamt verhängt Bußgeld wegen illegaler Preisbindungen, 03.08.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
Das Basler Komitee »Ja zum Buch«, das sich für die Wiedereinführung der Preisbindung [in der Schweiz] starkmacht, hält den fixen Buchpreis für unumgänglich. [Basler Zeitung, 18.02.2012]
Die Preisbindung von Gas an Öl gibt es seit den 60er Jahren als freiwillige Vereinbarung. Wenn die Koppelung Gas‑ und Erdölpreis entfiele, bedeutete dies, dass die Gasunternehmen im Ausland unabhängig vom Erdölpreis die Preise erhöhen könnten. [Saarbrücker Zeitung, 06.11.2008]
Die Experten empfehlen […], die Preisbindung für rezeptfreie Präparate komplett aufzuheben. [Frankfurter Rundschau, 08.12.2001]
2.
Recht vertragliche Regelung, die eine Partei dazu verpflichtet, den vereinbarten Preis für ein Produkt, eine Dienstleistung o. Ä. für einen festgelegten Zeitraum unverändert zu lassen
Beispiele:
Die Preisbindung sollte […] so lang wie möglich vertraglich geregelt sein, weil der Anbieter in diesem Zeitraum die Preise nicht erhöhen und man mit diesen Werten planen kann. [Gaspreisvergleich – Gasanbieter vergleichen und Geld durch Wechsel sparen | online zeitung, 16.01.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Zusicherung der Baufirma, sich an einen vertraglich vereinbarten Festpreis zu halten, ist häufig zeitlich begrenzt. Ist im Vertrag eine bestimmte Bauzeit vereinbart, gilt die Preisbindung nur bis zu der vereinbarten Frist, danach könnte eine Preisanpassung folgen. [Badische Zeitung, 17.04.2023]
Wer einen alten Vertrag mit fester Preisbindung hat, bleibt von der aktuellen Gaspreisentwicklung bisher verschont. [Berliner Morgenpost, 22.09.2022]
Regelmäßig fallen Wohnungen nach einer bestimmten Zeit aus der Preisbindung und können normal am Markt vermietet werden. Da nicht im gleichen Umfang neue Sozialwohnungen gebaut werden, sinkt die Gesamtzahl. [Die Welt, 02.09.2020]
Kannst du zum Beispiel einen Stromvertrag unter den bisherigen Bedingungen fortführen, profitierst du unter Umständen von einer Preisbindung, auch wenn der Anbieter inzwischen ansonsten höhere Preise verlangt. [Vertragsverlängerung – Was sie bedeutet und wann sie zur Anwendung kommt, 23.05.2018, aufgerufen am 21.06.2023]
Man habe langfristige Lieferverträge und eine vereinbarte Preisbindung, die teilweise bis in das Jahr 2035 hinein reiche. [Thüringer Allgemeine, 24.12.2008]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Preisbindung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Preisbindung‹.

Zitationshilfe
„Preisbindung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Preisbindung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Preisbildungsverfahren
Preisbildung
Preisbewerber
Preisbewegung
Preisbestimmung
Preisboxen
Preisboxer
Preisbrecher
Preisbremse
Preisdeckel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora