starkes Sinken der Preises für bestimmte Produkte, Waren, Rohstoffe, Dienstleistungen o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein dramatischer, drastischer, erheblicher, massiver, starker Preiseinbruch
Beispiele:
Trotz der hohen Erntemenge brauchen Winzer keine
Preiseinbrüche
[beim Wein] zu befürchten. [Die Welt, 06.08.2019]
Die Zeichen für einen bevorstehenden
Preiseinbruch auf dem Gebrauchtwagenmarkt für
Dieselfahrzeuge nehmen zu: Laut einer Untersuchung der
Deutschen Automobil Treuhand
[…] gibt die Mehrheit der Gebrauchtwagenhändler
(58 Prozent) an, dass sie Dieselautos derzeit mit höheren Abschlägen
verkaufen müssen als üblich. [Die Welt, 01.06.2017]
Bauern der
[japanischen]
Präfektur Fukushima leiden unter den Folgen der Nuklearkatastrophe
besonders. Sie beklagen sich über grosse
Preiseinbrüche für Reis und Obst
[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 27.10.2011]
Der Preiseinbruch hat für die Ölindustrie
dramatische Folgen: Ehrgeizige Projekte, in den Meerestiefen der Arktis oder
in den kanadischen Wäldern nach Öl zu suchen, lohnen sich nicht mehr. [Süddeutsche Zeitung, 08.12.2008]
Ein Hauptgrund für frühere Preiseinbrüche am Immobilienmarkt war der Verlust von Arbeitsplätzen[…]. [Die Welt, 17.01.2005]