Kaufmannssprache vom Erzeuger empfohlener Preis für eine Ware
Preisempfehlung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Preisempfehlung · Nominativ Plural: Preisempfehlungen
Worttrennung Preis-emp-feh-lung
Wortzerlegung Preis Empfehlung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Handelspreisempfehlung ·
Händlerpreisempfehlung ·
Preisempfehlung ·
empfohlener Preis
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Preisempfehlung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Preisempfehlung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Preisempfehlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rechtlich ist ein Händler zwar nicht verpflichtet, sich an die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zu halten.
[C’t, 2000, Nr. 5]
Der Kunde zahlt im Laden am Ende gemäß der unverbindlichen Preisempfehlung knapp acht Euro.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
In einigen Fällen scheint die Preisempfehlung sogar zu hoch ausgefallen zu sein.
[Die Zeit, 08.01.1968, Nr. 02]
Das liegt erheblich unter der unverbindlichen Preisempfehlung von 17 270 Euro.
[Der Tagesspiegel, 22.05.2004]
Wie anders läßt sich erklären, daß die Zahl der Preisempfehlungen im letzten Jahr sprunghaft von 141000 auf 252000 angestiegen ist?
[Die Zeit, 14.03.1969, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Preisempfehlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Preisempfehlung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Preiselbeersaft Preiselbeermarmelade Preiselbeerkraut Preiselbeerkompott Preiselbeere |
Preisenquete Preisenquête Preisentwicklung Preiserhöhung Preisermittlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus