schräg ansteigender Stein an Häusern oder Toreinfahrten zum Schutz gegen anstoßende Fahrzeuge
Prellstein, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Prellstein
·
Randstein
Verwendungsbeispiele für ›Prellstein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf dem Prellstein an der Ecke saß ein altes Weib mit einem fest eingewickelten Kind auf dem Schoß.
[Viebig, Clara: Das Weiberdorf, Briedel u. Mosel: Houben 1996 [1900], S. 19]
Nach diesen Fährlichkeiten stößt man mit dem Schienbein an einen eigens dazu angestellten Prellstein.
[Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1918], S. 20706]
Sie gingen um den schräg gegen die Hausecke gelehnten runden Prellstein, traten wieder auf den Gehsteig.
[Johnson, Uwe: Ingrid Babendererde, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 141]
Jochen sitzt auf einem Prellstein, hat das Hosenbein aufgekrempelt, hantiert mit seinem Sacktuch.
[Zuckmayer, Carl: Der fröhliche Weinberg. In: ders., Der fröhliche Weinberg, Frankfurt a. M.: Fischer 1995 [1925], S. 282]
Ich war beim Hinjagen, um die Meldung zu bringen, in einem Hohlwege scharf gegen einen Prellstein geritten und hatte mir das Schienbein verletzt.
[Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 45222]
Zitationshilfe
„Prellstein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Prellstein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Prellschuss Prellerei Preller Prellbock Prellball |
Prellung Prellwand Premier Premiere Premierenabend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora