Premierenbesucher, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Besucher einer Premiere
Verwendungsbeispiele für ›Premierenbesucher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da ist sie längst aus, und die ersten Premierenbesucher sind schon außer Haus.
[Süddeutsche Zeitung, 16.02.2004]
Trotzdem wird ein Premierenbesucher heute kaum bemerken, wo wir gestrafft haben.
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.2000]
Dass diese Oper den Rahmen auch musikalisch sprengen würde, sahen die Premierenbesucher schon beim Betreten des Zuschauerraumes.
[Die Zeit, 28.10.2012 (online)]
Trotzdem hat dem jungen Premierenbesucher die Hütte mit dem gruseligen Inventar am besten gefallen.
[Die Zeit, 18.12.2010 (online)]
Das lachbereite Entzücken der Premierenbesucher schlug um in Ermüdung, die objektiv spürbar wurde als seelische Temperatur des Hauses.
[Die Zeit, 27.01.1964, Nr. 04]
Zitationshilfe
„Premierenbesucher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Premierenbesucher>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Premierenabend Premiere Premier Prellwand Prellung |
Premierenempfang Premierenfeier Premierenfieber Premierengast Premierenkarte |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)