Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Pressatmung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Pressatmung · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Press-at-mung
Wortzerlegung pressen Atmung
Ungültige Schreibung Preßatmung
Rechtschreibregel § 2
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Medizin pressende Atmung besonders während der Presswehen

Verwendungsbeispiele für ›Pressatmung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie das u. U. zu einer Preßatmung führen kann, wird im Kapitel 5 (S. 100) angeführt. [Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 56]
Zitationshilfe
„Pressatmung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pressatmung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Press-Stoff
Press-Spanplatte
Press-Span
Press-Schweißen
Press-Schlag
Pressautomat
Pressball
Pressbengel
Pressbernstein
Pressdeckung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora