journalistischer Text in einer Zeitung, einer Zeitschrift oder auf einer publizistischen Seite im Internet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: anderslautende, übereinstimmende, unbestätigte Presseberichte
als Akkusativobjekt: einen Pressebericht bestätigen, dementieren, zurückweisen
als Dativobjekt: einem Pressebericht widersprechen
in Präpositionalgruppe/-objekt: in Presseberichten heißt [es]
Beispiele:
Das auf der Veranstaltung gewonnene Bildmaterial darf für
Publikationen/Presseberichte im Internet und
[in] weiteren Medien verwendet werden. Mit
der Kursanmeldung stimmt jeder Teilnehmer einer Veröffentlichung
zu. [Mantrail-Seminar, aufgerufen am 24.09.2019]
Die Commerzbank steht Presseberichten zufolge
vor einem drastischen Stellenabbau. [Die Zeit, 23.09.2016 (online)]
Wie Sie den Presseberichten entnehmen konnten,
haben wir derzeit aber noch keine Baugenehmigung. [Süddeutsche Zeitung, 30.03.2001]
[…] Der Kapitän der englischen
Rugby‑Mannschaft hat energisch einen Pressebericht
über eine Freundschaft mit Prinzessin Diana bestritten. [Berliner Zeitung, 08.08.1995]
Die Erzeugung der britischen Baumwollindustrie macht, nach einem
englischen Pressebericht, nur noch 50 v. H. der Höhe
von 1937 aus[…]. [Die Zeit, 17.10.1946, Nr. 35]