Typische Verbindungen zu ›Presserat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Presserat‹.
Ansicht
Beschwerdeausschuß
Entscheid
Geschäftsführer
Journalistenverband
Kodex
Plenum
Pressekodex
Richtlinie
Rüge
Rügen
Stellungnahme
Stiftungsrat
Trägerschaft
abweisen
anrufen
aussprechen
befassen
beurteilen
einschalten
erachten
erteilen
gutgeheissen
hiess
kritisieren
missbilligen
rügen
tadeln
weisen
zurückweisen
Verwendungsbeispiele für ›Presserat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Deutsche Presserat wertete die versuchte Einflussnahme als sehr bedenklich.
[Die Zeit, 02.01.2012, Nr. 01]
Das Ergebnis war enttäuschend, der Presserat hat nichts zu bewirken vermocht.
[Die Zeit, 28.10.1994, Nr. 44]
Und eine Verurteilung durch den Deutschen Presserat hätte erst dann wenigstens eine kleine Wirkung, wenn das betroffene Medium sie groß veröffentlichen müßte.
[Die Zeit, 28.05.1993, Nr. 22]
Der Deutsche Presserat hat auch heute noch etliche Probleme mit Bild.
[Süddeutsche Zeitung, 06.02.1999]
Der Deutsche Presserat ist künftig auch für elektronische Medien zuständig.
[Süddeutsche Zeitung, 27.11.1996]
Zitationshilfe
„Presserat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Presserat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Presser Pressepolitik Pressepolemik Pressephotograph Presseorgan |
Presseraum Presserecht Pressereferent Presseschau Pressespiegel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus