fachsprachlich sehr feste, holzfreie, glänzende, aus mehreren Lagen gearbeitete Hartpappe
Pressspan, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Pressspan‹, ›Press-Span‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als Material verwendet der Künstler häufig Pressspan, so wird der attrappenhafte Charakter seiner Objekte noch unterstrichen.
Die Welt, 20.12.2000
Von oben bis unten sind die Wände mit phantastisch bemalten Formen aus Preßspan dekoriert.
Süddeutsche Zeitung, 25.11.1997
Sie zeigt wohlgerundete, zusammengesetzte Arbeiten aus verleimten Tischlerplatten oder Pressspan.
Der Tagesspiegel, 11.08.2000
Sein Turm ist aus Stahl und Pressspan und erlaubt es dem Kopfarbeiter, über dem alltäglichen Chaos zu stehen.
Die Zeit, 26.02.2001, Nr. 09
Dann sind sie genau richtig in der Deutschen Preßspan Liga, der bislang einzigen Interessenvertretung engagierter Preßspankonsumenten.
konkret, 1996
Zitationshilfe
„Pressspan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pressspan>, abgerufen am 10.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pressschweißen Pressschlag Presssaft Presssack Pressplatte |
Pressspanplatte Pressstoff Pressung Pressure-Group Pressuregroup |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora