Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Prestigeverlust, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Prestigeverlust(e)s · Nominativ Plural: Prestigeverluste
Aussprache  [pʀɛsˈtiːʃfɛɐ̯ˌlʊst]
Worttrennung Pres-tige-ver-lust
Wortzerlegung Prestige Verlust
eWDG und ZDL

Bedeutung

Verschlechterung des guten Rufs, Verringerung der Wertschätzung von jmdm. oder etw. (in der Öffentlichkeit)
Synonym zu Ansehensverlust, in gegensätzlicher Bedeutung zu Prestigegewinn
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein empfindlicher, erheblicher, schwerer Prestigeverlust
als Akkusativobjekt: einen Prestigeverlust erleiden, fürchten, hinnehmen; einen Prestigeverlust wettmachen
Beispiele:
ein politischer, persönlicher PrestigeverlustWDG
Es ist […] ein schwerer Prestigeverlust für den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadi‑Nedschad, dass das Parlament auch dessen dritten Kandidaten für das Amt des Erdölministers durchfallen ließ. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.2005]
Im Umgang mit China wäre es ein Prestigeverlust ohnegleichen, sollte das Ende 2020 noch unter deutscher EU‑Ratspräsidentschaft ausgehandelte Investitionsabkommen einem konfrontativen China‑Kurs der USA geopfert werden. [USA – Big Daddy Amerika, 31.01.2021, aufgerufen am 26.02.2021]
Menschenfeindlichkeit, die Abwertung und Diskriminierung schwacher Gruppen, erklärt H[…], hängt mit einer gefühlten Unsicherheit zusammen – mit der Angst vor einem Status‑ und Prestigeverlust und vor Konkurrenz durch Minderheiten. [Die Zeit, 26.10.2017]
Heute sind die Häuser wieder als strahlendes Ensemble erlebbar. Es ist ein kleines Wunder für alle, denen noch die grauen, ramponierten Bauten vor Augen stehen. Unter den Patriarchen der Moderne hat [Walter] Gropius in der Nachwelt die größten Prestigeverluste hinnehmen müssen. Aber die Meisterhäuser sind die Häuser eines Meisters. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.2002]
Diese Zahlen enthüllten, daß [Dag] Hammarskjölds neuer, von den USA akzeptierter Plan nicht allein eine Aktion zur Rettung des Kongo sein sollte, sondern zuerst und vor allem eine Operation zur Rettung der Vereinten Nationen und ihres Generalsekretärs, die sich beide einem tödlichen Prestigeverlust ausgesetzt sehen. [Der Spiegel, 15.02.1961]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Typische Verbindungen zu ›Prestigeverlust‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Prestigeverlust‹.

Zitationshilfe
„Prestigeverlust“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Prestigeverlust>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Prestigeobjekt
Prestigepolitik
Prestigeprojekt
Prestigestreben
prestigeträchtig
prestigevoll
prestissimo
Prestissimo
presto
Presto

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora