Prestigeverlust, der
eWDG und ZDL
Bedeutung
Verschlechterung des guten Rufs, Verringerung der Wertschätzung von jmdm. oder etw. (in der Öffentlichkeit)
Synonym zu Ansehensverlust, in gegensätzlicher Bedeutung zu Prestigegewinn
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein empfindlicher, erheblicher, schwerer Prestigeverlust
als Akkusativobjekt: einen Prestigeverlust erleiden, fürchten, hinnehmen; einen Prestigeverlust wettmachen
Beispiele:
ein politischer, persönlicher PrestigeverlustWDG
Es ist […] ein schwerer
Prestigeverlust für den iranischen Präsidenten
Mahmud Ahmadi‑Nedschad, dass das Parlament auch dessen dritten Kandidaten
für das Amt des Erdölministers durchfallen ließ. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.2005]
Im Umgang mit China wäre es ein
Prestigeverlust ohnegleichen, sollte das Ende
2020 noch unter deutscher EU‑Ratspräsidentschaft ausgehandelte
Investitionsabkommen einem konfrontativen China‑Kurs der USA geopfert
werden. [USA – Big Daddy Amerika, 31.01.2021, aufgerufen am 26.02.2021]
Menschenfeindlichkeit, die Abwertung und Diskriminierung schwacher
Gruppen, erklärt
H[…],
hängt mit einer gefühlten Unsicherheit zusammen – mit der Angst vor einem
Status‑ und Prestigeverlust und vor Konkurrenz durch
Minderheiten. [Die Zeit, 26.10.2017]
Heute sind die Häuser wieder als strahlendes Ensemble erlebbar. Es
ist ein kleines Wunder für alle, denen noch die grauen, ramponierten Bauten
vor Augen stehen. Unter den Patriarchen der Moderne hat
[Walter]
Gropius in der Nachwelt die größten Prestigeverluste
hinnehmen müssen. Aber die Meisterhäuser sind die Häuser eines
Meisters. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.2002]
Diese Zahlen enthüllten, daß
[Dag]
Hammarskjölds neuer, von den USA akzeptierter Plan nicht allein eine Aktion
zur Rettung des Kongo sein sollte, sondern zuerst und vor allem eine
Operation zur Rettung der Vereinten Nationen und ihres Generalsekretärs, die
sich beide einem tödlichen Prestigeverlust ausgesetzt
sehen. [Der Spiegel, 15.02.1961]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Typische Verbindungen zu ›Prestigeverlust‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Prestigeverlust‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Prestigeobjekt Prestigepolitik Prestigeprojekt Prestigestreben prestigeträchtig |
prestigevoll prestissimo Prestissimo presto Presto |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)