Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Primärliteratur, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Aussprache 
Worttrennung Pri-mär-li-te-ra-tur
Wortzerlegung primär Literatur
eWDG

Bedeutung

Wissenschaft die Quellen, besonders der Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft
in gegensätzlicher Bedeutung zu Sekundärliteratur

Verwendungsbeispiele für ›Primärliteratur‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Darüberhinaus sollte man auch eine gewisse Primärliteratur im Schrank haben. [Süddeutsche Zeitung, 12.08.1999]
Neben dem biographisch‑bibliographischen Teil und einer Gesamtwürdigung des Philosophen findet sich eine Auswahl der Primärliteratur. [Süddeutsche Zeitung, 11.09.1996]
Jedenfalls wurde bei den Verzeichnissen der Primärliteratur mit Raum nicht gespart. [Die Zeit, 13.08.1965, Nr. 33]
Doch was geschieht, wenn man die Primärliteratur zu Rate zieht, also die Evangelien? [Süddeutsche Zeitung, 08.05.1996]
Sein mit großer Sorgfalt erarbeitetes Buch, das eine Fülle von Primärliteratur berücksichtigt und umsetzt, ist voll von Wissen. [Die Zeit, 11.10.1974, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Primärliteratur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Prim%C3%A4rliteratur>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Primarin
Primarius
Primarklasse
Primarlehrer
Primarlehrerin
Primärmarkt
Primärmarktkurs
Primärquelle
Primärrecht
Primärschlüssel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora