Primas1
m.
Ehrentitel eines
(ehemals mit bestimmten Hoheitsrechten ausgestatteten)
Erzbischofs
(15. Jh.),
mhd.
primāten
(Plur.)
‘Oberhirten (der Kirche), Bischöfe’,
entlehnt
aus
lat.
prīmās
(Genitiv
prīmātis)
‘der dem Range nach Erste, der Vornehmste’,
kirchenlat.
‘Vorsteher einer Kirchenprovinz, eines kirchlichen Rates’,
zu
lat.
prīmus
‘der erste, vorderste’
(s.
prima).
–
Primat
m.
n.
‘Vorrang, bevorzugte Stellung, Vorherrschaft, Vorrangstellung des Papstes gegenüber den Bischöfen’
(16. Jh.),
lat.
prīmātus
‘die erste Stelle, der erste Rang, Vorrang’,
zu
lat.
prīmās
(s. oben).
In der Zoologie
Primaten
Plur.
‘Herrentiere’
(Säugetiere der obersten Tierordnung,
Menschen, Affen und Halbaffen umfassend),
nach
zoolog.-lat.
Primates
(
Linné).