Primzahl, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Primzahl · Nominativ Plural: Primzahlen
Aussprache [ˈpʀiːmʦaːl]
Worttrennung Prim-zahl
Wortbildung
mit ›Primzahl‹ als Erstglied:
Primzahlzwilling
eWDG
Bedeutung
Mathematik ganze Zahl, die nur durch 1 und durch sich selbst teilbar ist
Beispiel:
11 und 13 sind Primzahlen
Typische Verbindungen zu ›Primzahl‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Primzahl‹.
Einsamkeit
Kehrwert
Logarithmus
Menge
Nullstelle
Potenz
Primzahl
Pseudoprimzahl
Unendlichkeit
Verteilung
Zahl
aufeinanderfolgend
dihedrale
fermatsch
kubisch
leylandsche
multiplizieren
nächstgroß
nächstklein
permutierbar
prothsche
prothschen
pythagoreisch
rechtstrunkierbar
te
teilbar
ungerade
zirkular
Verwendungsbeispiele für ›Primzahl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Demnach ist die Folge der Primzahlen unbegrenzt, ihre Anzahl unendlich.
[Kracke, Helmut: Aus eins mach zehn und zehn ist keins, Tübingen: Wunderlich Verl. Leins 1968, S. 136]
Ergo muß die nächste Zahl 17 sein, die siebte Primzahl.
[Die Zeit, 06.01.1964, Nr. 01]
Da es nach Euklid mehr als endlich viele Primzahlen gibt, ist die Aufgabe lösbar.
[Bauer, Friedrich L. u. Goos, Gerhard: Informatik, Berlin: Springer 1971, S. 118]
Eine Primzahl ist nur durch sich selbst und durch eins teilbar.
[Bild, 01.03.2005]
Per Definition lassen sich Primzahlen nicht in ein Produkt anderer ganzer Zahlen zerlegen.
[Süddeutsche Zeitung, 27.08.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Primogenitur primordial Primordien Primus Primus inter Pares |
Primzahlzwilling principiis obsta Principium Contradictionis Principium exclusi Tertii Principium Identitatis |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)