Prinzipienlosigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Prin-zi-pi-en-lo-sig-keit
Wortzerlegung
↗prinzipienlos
↗-igkeit
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Gesinnungslosigkeit
·
↗Opportunismus
·
Prinzipienlosigkeit
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Prinzipienlosigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hat er sich nur allzu hastig dem Verdacht der Prinzipienlosigkeit ausgesetzt?
Die Zeit, 15.10.1998, Nr. 43
Dabei springt die extreme Prinzipienlosigkeit der Außenpolitik der chinesischen Führer ins Auge.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1973]
Wer in Deutschland »zähe Tabus« beseitigen will, hat eine Intelligenz, die Freiheit mit Prinzipienlosigkeit verwechselt, schnell auf seiner Seite.
konkret, 1990
Sie zeigen Beispiele zärtlichster Liebe und mörderischer Brutalität, unglaublicher Treue und kaltblütigster Prinzipienlosigkeit.
Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 118
Wo sich andere über Jahre hinweg einen erkennbaren Stil in Sujetauswahl, Federstrich oder Aussage erarbeitet haben, regiert bei dem Ehrenfrankfurter eine Respekt gebietende Prinzipienlosigkeit.
Die Welt, 29.07.2003
Zitationshilfe
„Prinzipienlosigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Prinzipienlosigkeit>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
prinzipienlos Prinzipienlehre Prinzipienfrage Prinzipienfestigkeit prinzipienfest |
Prinzipienreiter Prinzipienreiterei Prinzipienstreit prinzipientreu Prinzipientreue |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora