Priorat, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Pri-orat · Prio-rat (computergeneriert)
GrundformPrior
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Amt, Würde eines Priors
2.
von einer Abtei abhängiges, meist kleineres Kloster
Typische Verbindungen zu ›Priorat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Priorat‹.
Abtei
Augustiner-Chorherr
Benediktiner
Benediktinerabtei
Benediktinerin
Benediktinerkloster
Kloster
Mönch
Prior
Urkunde
Zisterzienser
abhängig
aufgelöst
benediktinisch
cluniazensischen
errichten
geweiht
gründen
hirsauer
selbständig
unterstehen
unterstellen
Überrest
Verwendungsbeispiele für ›Priorat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zusammen mit einer Hand voll Wein‑Hippies hatten sie sich in den Kopf gesetzt, das Priorat neu zu erfinden.
[Die Zeit, 15.04.2004, Nr. 17]
Mit seiner Marke L Ermita aus der katalanischen Region Priorat erzielt er Spitzenpreise von 360 Euro pro Flasche.
[Die Welt, 23.01.2004]
Die Gründung eines Priorates sollte nun wenigstens einen ständigen Protest gegen die Aufhebung bedeuten und den Anspruch der Mönche auf Rückkehr nach Muri aufrechterhalten.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1928, S. 440]
Die Region La Rioja steht für höchste spanische Qualität – gemeinsam mit der katalanischen Region Priorat.
[Der Tagesspiegel, 22.08.2003]
Das Priorat St‑André in Brügge (1901) gehört in den Zusammenhang der brasilianischen Kongregation 33.
[o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 16906]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Prio eins Prion Prionenprotein Prionprotein Prior |
Priorin priorisieren Priorisierung prioritär Priorität |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)